Eine Journalistin von Kanal9 und ein Fotograf konnten sich unserem Team anschliessen.
Im Rahmen des Programms “Barry hilft” ist die Fondation Barry regelmässig in Spitälern, Altersheimen oder Rehabilitationszentren tätig. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Therapeuten tragen unsere Bernhardiner dazu bei, den Erwerb von Fähigkeiten zu stimulieren und ermöglichen es, die Interaktion, die sozialen Bindungen, das Gedächtnis und die Feinmotorik auf spielerische Weise zu fördern. Tiere können eine wertvolle Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten spielen.
Weitere Informationen zu “Barry hilft”











Neuigkeiten
09.11.2023
Nur sprechen können sie nicht
Wer hat nicht schon davon geträumt, die „Hundesprache“ zu beherrschen? Den Bernhardiner zu verstehen und zu wissen, was er will und was nicht, kann im Alltag sehr praktisch sein. Es gibt einige eindeutige und untrügliche Signale. Hier einige Hinweise von Fachleuten*, die helfen, unsere so friedlich und gelassen wirkenden Hunde zu entschlüsseln. Da sie ihren ganzen Körper benutzen, um mit uns Menschen sowie mit ihren Artgenossen zu „sprechen“, sind all unsere Sinne gefordert, vor allem unsere Beobachtungsgabe und unser Gehör. Manchmal sind die Signale kaum wahrnehmbar. Denken Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Barryland daran!
09.11.2023
Nur sprechen können sie nicht
08.09.2023
Die Bernhardinerzucht, das Herz der Fondation Barry
Unsere Stiftung setzt sich für die Erhaltung und Förderung der Zucht der Bernhardiner vom Grossen Sankt-Bernhard-Pass ein. Gesundheit, Charakter und Fitness der Hunde stehen im Mittelpunkt unserer Zuchtstrategie. Eine Aufgabe jedoch, die nicht immer ganz einfach zu bewältigen ist. Die Barry News hat sich mit Manuel Gaillard, dem Leiter Kynologie und Zucht, darüber unterhalten.
08.09.2023
Die Bernhardinerzucht, das Herz der Fondation Barry
05.09.2023
7 Welpen wurden am 28. August geboren
Die Kurzhaarhündin "Roxy van de Burggravehoeve" brachte am Abend des 28. August 2023 zwei Rüden und fünf Hündinnen zur Welt. Der Vater der Welpen ist "Rigoletto de la Maison des Tartarin", er lebt in Frankreich, in der Nähe von Paris. Allen Welpen geht es ausgezeichnet. Für Roxy ist dies der zweite Wurf.
05.09.2023
7 Welpen wurden am 28. August geboren
29.08.2023
V’Barry ist Weltmeister!
Mit grosser Freude und Stolz verkünden wir, dass unser geliebter "V'Barry du Grand St. Bernard" am vergangenen Samstag auf der World Dog Show in Genf den Weltmeistertitel errungen hat!
29.08.2023
V’Barry ist Weltmeister!
19.08.2023
99è Congrès des Suisses de l’étranger 2023
La Fondation Barry a participé au 99ème Congrès de Suisses de l'étranger à Saint-Gall. L'occasion de présenter le nouveau parc Barryland en cours de construction.
19.08.2023
99è Congrès des Suisses de l’étranger 2023
17.07.2023
Un camp Barry favorisant la pédagogie curative
Il y a deux semaines, quatre jeunes du centre de pédagogie curative Schillerhain, accompagnés de leurs enseignantes et des chiens d'activité sociale Alba et Frieda, ont pu passer de belles journées riches en expériences au camp Barry.
17.07.2023
Un camp Barry favorisant la pédagogie curative
14.07.2023
Une prise en charge parfaite pour nos Barry
On nous demande souvent quelles sont les conditions requises pour faire partie de notre équipe de cynologie. Le bien-être de nos chiens étant au cœur de notre mission, nous accordons une grande importance à un personnel bien formé et compétent. Chez nous, seuls des gardiennes et gardiens formés s’occupent du bien-être quotidien de nos Barry.
14.07.2023
Une prise en charge parfaite pour nos Barry
05.05.2022
Le biker et le Saint-Bernard
Suite à un tragique coup du destin, Marcel Kürsteiner, 65 ans, a dû subir une rééducation longue et difficile au Centre suisse des paraplégiques (CSP) de Nottwil. La chienne Saint-Bernard Xenia, qui effectue des interventions pour « Barry social » a joué un rôle important durant cette période. Originaire de Zurich, Marcel Kürsteiner vit depuis de nombreuses années à Vétroz, dans son canton de coeur, le Valais. C’est chez lui qu’il a revu la chienne qui l’a aidé à trouver la motivation pour son long retour à la vie quotidienne.
05.05.2022
Le biker et le Saint-Bernard
06.04.2022
Barry fait aussi ses preuves dans le domaine social
Il y a quelques décennies, les Saint-Bernard confi aient leurs missions de sauveteurs lors d’avalanches à d’autres chiens de plus petites races. Ils ont cependant trouvé dans le domaine du travail social une nouvelle fonction au service des personnes. Grâce à nos généreux donateurs, ces interventions de la Fondation Barry se développent progressivement depuis 2007.
06.04.2022