Die Anwesenheit der Hunde an dem Ort, dem sie ihren Namen verdanken, ist fest im Auftrag der Fondation Barry verankert. Auf dem Pass können Besuchende die Zuchtstätte besichtigen und erleben, welch tägliche Pflege den Bernhardinerhunden zuteil wird. Weiter geht es mit einem Besuch des Hospizmuseum vom Grossen Sankt-Bernhard-Pass, in dem die Geschichte des Passes von den Kulten der Antike bis zur heutigen Gastfreundschaft lebendig wird.
Im Juli und August besteht darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, mit den Bernhardinerhunden in der Umgebung des Hospizes zu wandern. Diese geübten Wanderinnen und Wanderern vorbehaltene Aktivität ist nur nach Voranmeldung möglich.


